Ein Gastbeitrag von REISEN MIT SINNEN Circa 20 Prozent der globalen CO2-Emissionen werden durch den Flugtourismus verursacht. Daher ist es kein Wunder, dass das Reisen als Mitverursacher der…
Über die Gletscher, den Klimawandel und neu entstehende Landschaften Gletscher und Permafrost sind dem Klimawandel ausgesetzt. Knapp 4.400 Gletscher gibt es in den Alpen. Noch – denn aufgrund…
Wer derzeit in unseren Wäldern wandern geht, kann viele Veränderungen im Waldbild beobachten. Ob zu Hause im Stadtwald, im nahen Forstrevier oder im Nationalpark – überall entdecken wir…
Ein Gastbeitrag von REISEN MIT SINNEN Nachhaltig reisen mit dem Flugzeug – ist das nicht ein Widerspruch in sich? In der Tat ist das Flugzeug weit entfernt davon,…
Nachhaltiges Wanderequipment: Gut für Mensch, Tier und Umwelt! Ein Gastbeitrag von REISEN MIT SINNEN Beim Wandern als naturnaher Freizeitbeschäftigung kann man neben dem Beachten der allgemeinen Verhaltensregeln –…
Am Wochenende bin ich in die Winterwander-Saison gestartet. Um die neuen Schneeschuhe auszuprobieren, habe ich eine leichte Winterwanderung ausgesucht, das größtenteils auch ohne Schneeschuhe machbar: den Wallberg. Und…
Diesen Sommer ging es mal wieder mit Bus und Bahn nach Südtirol in den autofreien Wanderurlaub. So kommt gleich am ersten Tag ein richtiges Reisegefühl auf: Von München…
Beachten wir ein paar Grundregeln auf unseren Touren, können wir einen ganz eigenen Beitrag zum Erhalt der Natur und unserer Erde leisten. Bewusstes Ausrüsten, Anreisen und Verhalten –…
Florian Tukker ist seit 2013 Projektmanager für Digitales und Print beim Rother Bergverlag. Von Anfang an war es ihm ein Anliegen, das Unternehmen in puncto Nachhaltigkeit zukunftsweisend zu…
Foto von Aiko Blank Wandern ist eine Möglichkeit, die Schnelllebigkeit des Alltags hinter sich zu lassen und zur Ursprünglichkeit zurückzukehren. Doch mit dem Betreten der Natur geht per…