Plane jetzt deine kommende Hüttentour!

Bist du bereit, wenn es losgeht, und hast du schon alles, was du dafür brauchen wirst? Um es dir leichter zu machen, haben wir eine Packliste zusammengestellt. Außerdem gibt es ein paar wichtige Dinge zu beachten, damit alle ihr #Wanderglück auch wirklich genießen können. Und nicht zuletzt haben wir für dich ein paar tolle Tourentipps!

D. Valdemaras, DREIZINNENHÜTTE
Dolomiten, Italien

Kleine Packliste für unterwegs

Bei einer Übernachtung in den Bergen dürfen folgende Dinge im Wanderrucksack nicht fehlen:

• Ein Hüttenschlafsack
• Ein kleines Handtuch
• Eine Stirnlampe für die dunklen Abend- und Morgenstunden
• Ein Paar Haus- bzw. Hüttenschuhe
• Ohrstöpsel für unruhige Schläfer
• Ein kleiner Müllsack
• Genügend Bargeld, da elektronische Bezahlung auf den meisten Hütten nicht möglich ist

Dos and Dont’s auf der Hütte

DIE RÜCKSEITE DER LANGSPIELPLATTE »SKIGYMNASTIK GANZ MODERN«
Gesprochen von Harry Valérien, Rother, 1961

Hüttengaudi? Unbedingt! Für die ist allerdings nur dann gesorgt, wenn jeder während seines Aufenthalts in den Bergen auf den anderen Rücksicht nimmt. Befolgt man einige wenige Regeln, so ist eine angenehme Zeit gemeinsam auf der Hütte garantiert.

Ihr solltet eure Übernachtung frühzeitig beim Hüttenwirt anmelden, denn insbesondere während der Hochsaison sind die Hütten häufig ausgebucht. Sollte dem Hüttenaufenthalt plötzlich doch etwas im Wege stehen, dankt‘s der Wirt, wenn ihr ihm rechtzeitig absagt. Und ein anderer Gast freut sich, euren Platz einzunehmen.

Das Matratzenlager und auch die Zimmer dürfen von Besuchern generell nur mit einem Hüttenschlafsack bezogen werden – er ist leicht und dünn und wird aus hygienischen Gründen unter den auf der Hütte vorhandenen Zudecken verwendet.

Jeder sollte dafür Sorge tragen, seine Abfälle wieder mit ins Tal zu nehmen. Ein kleiner Müllsack im Rucksack ist daher ein absolutes Muss. Zur Info: Die Hüttenversorgung und der Abtransport von Müll und Abfallstoffen ins Tal kostet die Wirte durchschnittlich 10.000 Euro pro Saison.

In den Bergen herrscht häufig eine hohe Knappheit an Energieressourcen – eine kWh Strom ist laut Deutschem Alpenvereins auf einer Hütte zehnmal so teuer wie im Tal; einmal die Hütten-Klospülung betätigen kostet im Schnitt 4 bis 5 Euro. Daher sollten Besucher mit Wasser und Strom unbedingt sparsam umgehen.

Jeder Übernachtungsgast sollte sich bei der Ankunft in das Hüttenbuch eintragen und gegebenenfalls weiteren Meldevorschriften der Hütte nachkommen – das hilft Rettungsteams bei der Suche von Vermissten oder Verunglückten.

Im Morgengrauen wühlen und kruschen im Lager? Das zeugt nicht von rücksichtsvollem Verhalten. Gleiches gilt in den Abend- und Nachtstunden. Wer früh los will, sollte alles entsprechend vorbereiten und mit einer Taschenlampe ausgestattet sein, um andere Übernachtungsgäste so wenig wie möglich zu stören.

Die Schlafräume dürfen nicht mit Berg- oder Skischuhen betreten werden – zum Trocknen der Treter stehen in der Regel dafür vorgesehene Räume im Eingangsbereich der Hütte zur Verfügung.

Es gibt nur vereinzelt Steckdosen auf der Hütte. Aus Rücksicht gegenüber anderen Gästen sollte die Benutzung der Steckdosen in freundlicher Abstimmung erfolgen und nicht willkürlich entschieden werden. Oder man nimmt den leeren Akku einfach dankend in Kauf: Denn die handyfreie Zone bietet Raum für Entspannung, Ruhe und Begegnungen mit anderen!

Wenn nicht anders ausgeschrieben, herrscht generell Hüttenruhe von 22:00 bis 6:00 Uhr. Also: Kein Krawall zu später Stunde!

In den Schlafräumen einer Hütte sind Hunde verboten. Die Mitnahme und Unterbringung der Vierbeiner sollte im Vorfeld mit den Hüttenwirtsleuten abgeklärt werden, da sie individuell gehandhabt wird.

Rother Selection Hüttentrekking Band 1: Ostalpen

32 Mehrtagestourenvon Hütte zu Hütte Ralf Gantzhorn, Andreas Seeger 256 Seiten,
ISBN: 978-3-7633-3007-2
24,90 € [D]
25,60 € [A]

Rother Selection Hüttentrekking Band 2: Schweiz

30 Mehrtagestourenvon Hütte zu Hütte
Ralf Gantzhorn, Stephan Hagenbusch
240 Seiten,
ISBN: 978-3-7633-3039-3
24,90 € [D]
25,60 € [A]

Rother Selection
Hüttentrekking Band 3: Westalpen Frankreich

30 Mehrtagestourenvon Hütte zu Hütte
Iris Kürschner
272 Seiten,
ISBN:978-3-7633-3040-9
24,90 € [D]
25,60 € [A]

Weitere Rother Wanderführer und Wanderbücher zum Thema Hüttentrekking findet Ihr hier.

Kommentarfunktion deaktiviert

Facebook
Twitter
Instagram